© PantherMedia/olishchyshyna@gmail.com

Beitrag Klimaspürnasen

Gesund und umweltbewusst im Kindergarten – Das Präventionsprogramm „Klimaspürnasen“

In einem gemeinsamen Projekt haben die Stiftung Kindergesundheit und die Techniker Krankenkasse (TK) ein Präventionsprogramm im Setting Kindergarten ins Leben gerufen. Die Klimaspürnasen – Gesundheit und Umwelt im Kindergarten“ zielen darauf ab, Kindergartenkinder für einen gesundheitsförderlichen und umweltbewussten Lebensstil zu sensibilisieren. Das kostenlose Programm steht seit letztem Jahr bayerischen Kindergärten zu Verfügung und wird in diesem Jahr auf weitere Regionen in Deutschland ausgeweitet.

© Stiftung Kindergesundheit Klimaspürnasen

Die Folgen des Klimawandels werden zukünftig für alle Menschen zu einer wachsenden gesundheitlichen Herausforderung. Dabei stellen Kinder eine besonders vulnerable Gruppe dar, die den negativen Auswirkungen stark ausgesetzt sein wird. Angesichts dieser Problematik ist es notwendig, Kinder frühzeitig für die Wechselwirkung zwischen Umwelt und Gesundheit zu sensibilisieren.

Die Stiftung Kindergesundheit hat deshalb in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) das Präventionsprogramm Klimaspürnasen – Gesundheit und Umwelt im Kindergarten“ entwickelt. Damit können Kinder zwischen drei und sechs Jahren die Zusammenhänge der planetaren und menschlichen Gesundheit kennenlernen. Mit anschaulichen Spielen und Experimenten werden Kindergartenkinder für einen umweltbewussten und gesundheitsförderlichen Lebensstil sensibilisiert und ihre Eigenverantwortung im Hinblick auf Umweltschutz und Gesundheit gezielt gefördert.

© Stiftung Kindergesundheit – Klimaspürnasen

Die teilnehmenden Kindergärten erhalten ein hochwertiges, wissenschaftlich ausgearbeitetes Materialpaket mit detaillierten pädagogischen Aktivitäten, Kopiervorlagen sowie spannenden Versuchen und Spielideen. Auf der Klimaspürnasen-Homepage (letzter Abruf 26.05.2025) ergänzen digitalisierte Materialien für Erzieherinnen und Erzieher sowie wertvolle Informationen und Tipps für Eltern das ganzheitliche Konzept des Programms. 

Die Stiftung Kindergesundheit: Als gemeinnützige Organisation mit direkter Anbindung zur Ludwig-Maximilians-Universität München und der dortigen Kinderklinik und Kinderpoliklinik agiert die Stiftung Kindergesundheit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie vernetzt wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Anwendung innerhalb ihrer Programme und Projekte. Mit ihren evidenzbasierten Programmen gestaltet sie zielgruppengerechte Prävention - von der Schwangerschaft über den Kindergarten, von der Grundschule bis hin zum Jugendlichen. Ziel ist es, Erkenntnisse aus der Wissenschaft für die Praxis nutzbar zu machen. Gegründet wurde die Stiftung 1997 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Berthold Koletzko, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Tätigkeit am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist bis heute ihr Vorstandsvorsitzender.

Kontakt Klimaspürnasen

Stiftung Kindergesundheit
Jennifer Stiller & René Webel
Telefon: +49 89 440054493
klimaspuernasen@kindergesundheit.de
www.klimaspuernasen.de

Pressekontakt

Stiftung Kindergesundheit
Sonja Frank
Telefon: +49 89 5880 43386
frank@kindergesundheit.de
www.kindergesundheit.de

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Sachgebiet GP3: Bayerische Gesundheitsagentur, Gesundheitsversorgung
Fachliche Leitstelle Gesundheitsregionenplus

Bayerisches Haus der Gesundheit
Schweinauer Hauptstraße 80
90441 Nürnberg

E-Mail: gesundheitsregionplus@lgl.bayern.de

Hinweis: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung der Fachlichen Leitstelle Gesundheitsregionenplus wieder.