
© PantherMedia/olishchyshyna@gmail.com
Beitrag IN VIA Bayern e.V.
Mehr als 230 Millionen Mädchen und Frauen sind weltweit von Genitalbeschneidung
/-verstümmelung (im Englischen Female Genital Mutilation, FGM/C) betroffen. Es
handelt sich nicht nur um ein Problem der Risikoländer: durch den Zuzug von Menschen aus diesen Ländern wird FGM/C auch in Deutschland, hier seit 2013 gesetzlich verboten, zum Thema. FGM/C ist eine Menschenrechtsverletzung, die das Recht der Frauen auf gesundheitliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung negiert. Aber um wirksam gegen FGM/C vorzugehen braucht es Wissensvermittlung, Enttabuisierung, Kultursensibilisierung und Diskussionsräume.
IN VIA Bayern e.V. setzt sich für die Prävention von FGM/C ein und engagiert sich
für gefährdete Mädchen und betroffene Frauen in Bayern mit dem Ziel, fachkundige
und bedarfsgerechte Hilfe zu leisten. Das Projekt „Fachtage zu FGM/C“ wird vom
bayerischen Sozialministerium gefördert und möchte ehren- und hauptamtliche
Fachkräfte im sozialen und im Gesundheitsbereich sensibilisieren und ihnen dabei
helfen, das Thema adäquat anzusprechen.
Seit 2021 werden viele Fortbildungen zum Thema FGM/C aus jeweils unterschiedlichen Handlungsfeldern, wie zum allgemeinen Grundwissen über FGM/C, Kommunikation über das sensible Thema, seelische und psychische Gesundheit, rechtliche Aspekte, sexuelle und reproduktive Gesundheit oder soziokulturelle Bedeutung des Themas, durchgeführt. Unsere digitale Vortragsreihe „Let’s talk about it“ – Ein Thema, eine Referentin/ein Referent, eine Stunde ist ein regelmäßig stattfindendes Format, bei dem Praktizierende im Bereich FGM/C von ihrem Know-How und den Erfahrungen ihrer wichtigen Arbeit in den Communities berichten.
IN VIA Bayern e. V. ist Mitglied des Bayerischen Beratungs- und Präventionsnetzwerks im Bereich weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C).
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von IN VIA Bayern e.V. (letzter Abruf 26.05.2025).
Kontakt:
Rita Schulz, Katrin Layh und Zlatka Hüttinger
Maistraße 5
80337 München
fgm@invia-bayern.de