
© PantherMedia/olishchyshyna@gmail.com
Gesundheitsregionplus Straubing (Sandra Krä)
Hintergrund:
Im P-Seminar fit4school des Anton-Bruckner-Gymnasiums entstand ein innovatives Videopodcast-Projekt, das Jugendliche auf ganz besondere Weise anspricht: Spieler der DEL-Mannschaft Straubing Tigers sowie ihr Athletik-Coach geben darin exklusive Einblicke in ihren Trainingsalltag und zeigen, wie Strategien aus dem Spitzensport in den Alltag junger Menschen übertragen werden können. Die Podcasts laden Jugendliche dazu ein, neue Perspektiven zu gewinnen, Resilienz aufzubauen und ihren Alltag gesünder, ausgeglichener und selbstbewusster zu gestalten.
Zentrale Inhalte:
Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel moderner Verhaltensprävention: In enger Kooperation mit der Gesundheitsregionplus Straubing und den Straubing Tigers entwickelten die Schülerinnen und Schüler – unterstützt von der AOK Straubing-Bogen – ein attraktives Format, das Wissen, Vorbilder und Motivation auf inspirierende Weise miteinander verknüpft. Den Kontakt zur Profimannschaft stellte die Gesundheitsregionplus im Rahmen ihrer Netzwerkarbeit her und begleitete die inhaltliche Schwerpunktsetzung. Nach intensiven Vorgesprächen mit den Spielern Marcel Brandt und Tim Brunnhuber sowie dem Athletik-Coach Giovanni Willudda erarbeiteten die Jugendlichen eigenständig Drehpläne. Ein Workshop beim Bayerischen Rundfunk vermittelte ihnen zudem wertvolle Tipps für eine professionelle Mediengestaltung.

Schüler und Schülerinnen des P-Seminars zusammen mit Spielern der Straubing Tigers bei den Vorgesprächen und Dreharbeiten zu den Podcasts sowie Silke Rager (Seminarleitung, Anton-Bruckner-Gymnasium) und Sandra Krä (Geschäftsstellenleitung Gesundheitsregionplus Straubing, Sandra Krä) © Gesundheitsregionplus Straubing
Ergebnis:
Als Projektergebnis entstanden im Juni 2024 drei Videopodcasts. Sie sprechen Kinder und Jugendliche altersgerecht an und vermitteln auf lebendige Weise, wie wichtig körperliche und mentale Stärke für einen gesunden Lebensstil sind. Dank der Verbreitung über die sozialen Kanäle der Projektpartner wird eine hohe Reichweite erzielt und das Thema in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht.
Die Wirksamkeit von Rollenvorbildern auf das Verhalten Jugendlicher ist wissenschaftlich belegt. Gerade in der Region Straubing sind die Straubing Tigers echte Identifikationsfiguren: Woche für Woche beweisen sie auf dem Eis, dass Herausforderungen und Rückschläge Teil des Lebens sind – und dass es sich lohnt, immer wieder aufzustehen und neue Chancen zu ergreifen.
In den Gesprächen mit den drei Profis geht es daher um weit mehr als nur Sport. Die Jugendlichen diskutieren mit ihnen über Erfolge und Niederlagen, über mentale Stärke, gesunde Ernährung und Training, den Einfluss sozialer Medien sowie über Stress- und Zeitmanagement. Die Gespräche regen an, zentrale Fragen neu zu betrachten: Wie schaffe ich es, nach einer Niederlage oder einer schlechten Note wieder mein Bestes zu geben? Wie finde ich die Balance zwischen Schule, Hobbys und Verpflichtungen – so wie Tim Brunnhuber, der neben seiner Karriere bei den Tigers ein Studium absolviert? Der Podcast wird damit zu einem wertvollen Kompass, der Jugendlichen praxisnahe Impulse an die Hand gibt, um persönliche Herausforderungen zu meistern.

Ausblick:
Eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit über die Schule und die Gesundheitsregionplus soll die Wirkung des Projekts langfristig sichern. Ziel ist es, die Podcasts nicht nur am Anton-Bruckner-Gymnasium, sondern an möglichst allen weiterführenden
© Gesundheitsregionplus Straubing
Schulen in der Region bekannt zu machen und so einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung der Gesundheitskompetenz junger Menschen zu leisten. Der Podcast mit Tiger und Nationalspieler Marcel Brandt beispielweise kann über spotify „fit4life - mit den Straubing Tigers“ angeschaut werden.
Aufgaben der Geschäftsstellenleitung:
Da die Gesundheitsregionplus über ein sehr starkes regionales Netzwerk verfügt, konnte der Kontakt zu den Straubing Tigers über die Geschäftsstelle hergestellt werden. Für das P-Seminar „fit4life“ gab die Geschäftsstellenleitung als „Auftraggeber“ den thematischen Rahmen sowie die fachliche Schwerpunktsetzung vor. Bei den ersten Vernetzungstreffen war Geschäftsstellenleiterin Sandra Krä für die Moderation mit dabei. Auch der Kontakt zur AOK konnte im Rahmen des Gesundheitsnetzwerks hergestellt werden und diese als weiterer Kooperationspartner gewonnen werden. Auch für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stellt das Netzwerk der Gesundheitsregionplus eine wertvolle Basis dar, sowohl der Kontakt zu den Medien als auch der zu den Straubinger Schulen wird über die Geschäftsstelle laufen.