
© PantherMedia/olishchyshyna@gmail.com
Gesundheitsregionplus Stadt und Landkreis SCHWEINFURT (Anja Lehmeyer)
Auf Initiative der Gesundheitsregionenplus Unterfranken in Zusammenarbeit mit dem PaedNetz Unterfranken und der Koordinierungsstelle für fachärztliche Weiterbildung (KoStF) konnte ein pädiatrischer Weiterbildungsverbund für die Region zum 01. März 2025 gegründet werden. Die Geschäftsstellenleitungen boten dabei Unterstützung beim Aufbau und der Gründung des Verbunds, der aktuell aus vier Kliniken und 17 unterfränkische Kinderarztpraxen besteht.
Ziel
Der pädiatrische Weiterbildungsverbund Unterfranken soll Medizinerinnen und Medizinern in der Weiterbildung zum Facharzt für Pädiatrie eine qualitativ hochwertige, strukturierte und organisierte Weiterbildung ermöglichen und die Attraktivität der Region Unterfranken, vor allem der ländlichen Gebiete, für Kinderärztinnen und Kinderärzte hervorheben.
Hintergrund und Vorgehen
Durch die neue Weiterbildungsverordnung sind die zu absolvierenden Inhalte in der ambulanten Versorgung gestiegen, was eine enge Zusammenarbeit der Kliniken und niedergelassenen Kinderarztpraxen erfordert. Zusammen mit den vier unterfränkischen Kinderkliniken, der Koordinierungsstelle für fachärztliche Weiterbildung (KoStF), den Gesundheitsregionenplus Unterfrankens und interessierten Kinderarztpraxen aus jedem unterfränkischen Landkreis/Stadt fand im Februar 2023 ein erster Online-Austausch statt, um die Bereitschaft eines gemeinsamen Weiterbildungsverbunds abzufragen. Nach durchweg positiven Rückmeldungen und der festgestellten Notwendigkeit eines gemeinsamen Weiterbildungsverbunds, um die geforderten vielfältigen Inhalte für die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung anbieten zu können, wurden weitere Treffen zu Rotationsmöglichkeiten und Inhalten, in erster Linie bei den Kliniken, notwendig.
Im Juni 2024 fand ein weiteres Treffen in „großer Runde“ statt, indem festgelegt wurde, dass nach erfolgreicher Ausarbeitung der Weiterbildungsinhalte durch die Praxen und die Erstellung der Kooperationsvereinbarung die Gründung erfolgen kann. Dazu wurde im Herbst 2024 die überarbeitete Kooperationsvereinbarungs-Vorlage der KoStF allen Praxen und Kliniken zur Kenntnisnahme und Ergänzung zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurden die in der neuen Weiterbildungsordnung geforderten Inhalte in einer Excel-Liste gesammelt und von den Kliniken und niedergelassenen Praxen gefüllt, wer welche Inhalte während der Weiterbildung vermitteln kann und soll.
Nach der Finalisierung aller Unterlagen lud die Gesundheitsregionplus Stadt und Landkreis SCHWEINFURT erneut zu einem Online-Treffen am 22.01.2025 ein, im Rahmen dessen die Dokumente freigegeben werden sollten. Nach nochmaliger Überarbeitung der Kooperationsvereinbarung erfolgte die Gründung des pädiatrischen Weiterbildungsverbunds Unterfranken zum 01.03.2025, nachdem alle unterzeichneten Kooperationsvereinbarungen eingegangen waren. Die Homepage des Weiterbildungsverbunds mit allen Informationen und Verbundpartnern ist auf der Seite der KoStF abrufbar (letzter Abruf 21.07.2025).
Aufgaben der Gesundheitsregionenplus
Zunächst luden alle Gesundheitsregionenplus die Kinderarztpraxen mit Weiterbildungsbefugnis ihrer Region zum ersten Austausch ein, da bereits Kontakte in den jeweiligen Regionen zu den Kinderärztinnen und Kinderärzten bestanden. Die Kliniken wurden von einer Geschäftsstellenleitung, Frau Lehmeyer (Stadt und Landkreis SCHWEINFURT) kontaktiert, um einen konkreten Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen. Die Treffen und die Überarbeitung der Dokumente wurde von Frau Lehmeyer übernommen, die auch die Schnittstelle zwischen den Praxen, den Kliniken und der KoStF übernahm. Die übrigen Geschäftsstellenleitungen unterstützten bei Sitzungen mit Protokollen und kontaktierten weiterhin die Praxen ihrer jeweiligen Region, die Treffen versäumt hatten oder neu gewonnen werden sollten. Die wichtigste Aufgabe bei dem Aufbau war der regelmäßige Kontakt zu den Kliniken und Praxen und die Initiative und Organisation für weitere Treffen („Am Ball bleiben!“).
Hauptergebnisse
- Vernetzung der teilnehmenden Akteure an der fachärztlichen Weiterbildung.
- Strukturierte und organisierte Weiterbildungsmöglichkeiten für Unterfranken.
- Attraktivitätssteigerung der Region Unterfranken bei den Studierenden der Pädiatrie.
- Unterstützung der niedergelassenen Praxen durch mehr Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung.
Fazit und Ausblick
Die Gründung des pädiatrischen Weiterbildungsverbunds Unterfranken ist gelungen und erste Erfolge bei der Vernetzung konnten bereits festgestellt werden (z. B. Suche nach einer offenen Weiterbildungsstelle für eine ukrainische Kinderärztin). Um den Weiterbildungsverbund lebendig zu gestalten, wird im Herbst 2025 ein Treffen der Verbundmitglieder geplant, an dem die Unterlagen an die fünf Organisatoren übergeben werden. Bei diesem Treffen sollen Ideen und Visionen für einen regelmäßigen Austausch vereinbart und erste Erfahrungsberichte ausgetauscht werden. Dazu laden alle Geschäftsstellenleitungen ihre regionalen Praxen ein, teilzunehmen, um die übrigen Mitglieder persönlich kennen zu lernen, Kontakte aufzubauen und die eigene Region präsent zu machen.