
© PantherMedia/olishchyshyna@gmail.com
Gesundheitsregionplus Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge (Beitrag Martina Busch und Nina Ziesel)
Hintergrund
Die demografische Entwicklung stellt den Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge vor große Herausforderungen im Pflegebereich. Um diesen aktiv zu begegnen, hat die Gesundheitsregionplus des Landkreises die Pflegemesse 2025 organisiert. Sie fand am 4. April 2025 in der Fichtelgebirgshalle Wunsiedel statt und war die zweite ihrer Art.
Ziel
Ziel ist es, den Austausch rund um das Thema Pflege zu fördern, das Berufsbild aufzuwerten sowie bestehende Angebote sichtbar zu machen. Besonderer Fokus bestand auch auf der Einbindung der allgemeinbildenden Schulen. Diese wurden mit den Vorabschlussklassen angeschrieben und eingeladen, um für Ausbildungsmöglichkeiten in Pflege- und Gesundheitsberufen zu werben. Die Pflegemesse verfolgte mehrere Ziele:
- Aufklärung über berufliche Möglichkeiten im Pflegebereich
- Vernetzung von Pflegeakteuren und gezielte Information von Angehörigen und Interessierten
- Präsentation technischer Innovationen zur Unterstützung der Pflege
- Motivation für beruflichen (Quer-)Einstieg in die Pflege
Durchführung der Messe / Ergebnisse
Auf der Messe präsentierten sich insgesamt 40 Anbieter aus der Region:
- Informationsstände von Pflegeeinrichtungen, Pflege- und Berufsfachschulen, Beratungsstellen und Institutionen sowie das Klinikum Fichtelgebirge
- Vorträge am Nachmittag und Mitmachaktionen an den Ständen
- Vorstellung des digitalen Pflegeportals und moderner Assistenzsysteme
- Highlight: Der TruDi-Truck – eine mobile Pflegeerlebniswelt mit Beispielen für den Einsatz von KI und Robotik in der Pflege (weitere Informationen zum TruDi- Truck verfügbar unter Truck & Workshops - pulsnetz.de - gesund arbeiten; letzter Abruf 26.05.2025)
Die Messe setzte auf direkte Ansprache, Interaktion und niedrigschwellige Information. Besuchende konnten sich aktiv informieren, beraten lassen und verschiedene Pflegehilfsmittel sowie digitale Tools direkt ausprobieren. Gleichzeitig wurde ein offener Raum für Austausch zwischen Fachkräften, Organisationen und der Öffentlichkeit geschaffen. Aufgrund der durchwegs positiven Rückmeldungen der Aussteller sowie der hohen Besucherzahl wurde bereits ein Termin für die dritte Pflegemesse festgelegt.

Pflegemesse © Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Aufgaben der Geschäftsstellenleitungen
Die Gesundheitsregionplus Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge übernahm bei der Durchführung der Pflegemesse 2025 am 4. April in der Fichtelgebirgshalle Wunsiedel eine zentrale Rolle. Als Veranstalterin koordinierte sie die gesamte Organisation und Umsetzung der Messe, die unter dem Motto „Pflege – Perspektiven für Jung und Alt“ stand.
Hauptaufgaben der Gesundheitsregionplus bei der Pflegemesse 2025:
1. Organisation und Koordination:
Die Gesundheitsregionplus war verantwortlich für die Planung und Durchführung der Messe. Sie koordinierte rund 40 Aussteller, darunter ambulante Pflegedienste, stationäre Pflegeeinrichtungen, Sanitätshäuser und weitere Akteure aus dem Gesundheitswesen.
2. Förderung digitaler Innovationen:
Ein Schwerpunkt lag auf der Vorstellung des digitalen Pflegeportals, das in Zusammenarbeit mit dem Team des Fachbereichs Sozialwesen und des Projekts „Smartes Fichtelgebirge“ entwickelt wurde. Dieses Portal dient als virtueller Wegweiser für Pflegebedürftige, Angehörige und Fachkräfte.
3. Integration moderner Technologien:
Erstmals präsentierte die Gesundheitsregionplus den „TruDi“-Truck der Hochschule Hof auf der Pflegemesse 2025. Dieser mobile Showroom demonstrierte, wie digitale Technologien wie Exoskelette, KI-gestützte Dienstplanungssoftware und moderne Pflegebetten den Pflegealltag erleichtern können.
4. Informations- und Bildungsangebote:
Die Messe bot eine Vielzahl an Vorträgen zu Themen wie Leistungen der Pflegeversicherung, Demenz, Vorsorgevollmacht und den Kosten eines Pflegeheimaufenthalts. Zudem wurden Informationen über Pflege- und Gesundheitsberufe bereitgestellt.
5. Vernetzung und Austausch:
Die Gesundheitsregionplus nutzte die Messe, um verschiedene Akteure im Pflegebereich zu vernetzen und den Austausch zu fördern. Dies diente dem Ziel, die Pflegeversorgung in der Region nachhaltig zu sichern und innovative Ansätze zu entwickeln.
Die Geschäftsstelle hat sich anteilig an den Buskosten für den Transport der 200 Schülerinnen und Schüler zur Messe beteiligt.
Kontakt für Rückfragen
Geschäftsstelle Gesundheitsregionplus
Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Martina Busch und Nina Ziesel
Jean-Paul-Straße 9
95632 Wunsiedel
📞 Tel.: 09232 80-115 und -508
✉️ E-Mail: gesundheitsregionplus@landkreis-wunsiedel.de