© PantherMedia/olishchyshyna@gmail.com

Gesundheitsregionplus Landkreis Traunstein (Beitrag Frau Eisenberger)

TRAPEZ Traunstein

Der Traunsteiner Präventionszirkel TRAPEZ ist ein Netzwerk von Fachkräften und Multiplikatoren, die mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien arbeiten. Zu den Akteurinnen und Akteuren zählen neben pädagogischen Fachkräften auch Jugendbeamte der Polizei, Sucht-beauftragte in Schulen und Betrieben,           © TRAPEZ Traunstein

Fachkräfte aus Medizin und Justiz sowie 

Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit.                                                                       

Suchtbeauftragte in Schulen und Betrieben, Fachkräfte aus Medizin und Justiz sowie Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit. Ziel von TRAPEZ ist es, ein breites Bündnis für eine bedarfsorientierte Suchtprävention im Landkreis Traunstein aufzubauen und weiterzuentwickeln.

TRAPEZ ist in die Arbeitskreise Jugend, Schule, Betriebe, Justiz und das Netzwerk Essstörungen gegliedert. Die Leitung und Koordination dieser Arbeitskreise obliegt dem Koordinierungskreis TRAPEZ, der sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Landkreises Traunstein und der Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen zusammensetzt. Der Präventionszirkel und die Gesundheitsregionplus Landkreis Traunstein tauschen sich regelmäßig aus, sind gegenseitig in Arbeitskreisen vertreten und fördern die Vernetzung der Partner.

TRAPEZ präsentiert neue Methodensammlung zum Thema Nikotin


Im Jahr 2024 stand das Schwerpunktthema „Nikotin und seine Konsumformen“ im Fokus von TRAPEZ. Zu diesem Anlass wurde die neue Methodensammlung NIKOTIN entwickelt, die ab sofort verfügbar ist. Sie ergänzt die bestehenden Sammlungen zu den Themen Medien, Essstörungen, Drogen und Alkohol. 


Die Methodensammlungen richten sich an pädagogische Fachkräfte in Schulen und Jugendeinrichtungen. Sie enthalten praxisnahe Übungen mit Kopiervorlagen, Materiallisten und Anleitungen zur Nachbesprechung.

© TRAPEZ Traunstein

Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch zur Reflexion des eigenen Verhaltens anzuregen. Die Übungen sind leicht vorzubereiten und lassen sich unkompliziert in Unterricht und Jugendarbeit integrieren.

© TRAPEZ Traunstein

Weitere Informationen über TRAPEZ sowie den kostenlosen Download der Methodensammlungen zu den Themen Medien, Alkohol, Drogen, Essstörungen und Nikotin finden Sie auf der TRAPEZ-Website (letzter Abruf 29.11.2024).

Gedruckte Exemplare der Methodensammlungen können bei folgenden Stellen angefordert werden:

Kommunale Jugendarbeit
Katrin Fritzenwenger & Stefan Dufter
Telefon: 0861 58 622
Email: trapez@traunstein.bayern

Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen
Lavinia Schönberg & Ramona Frauenlob
Telefon: 0861 98877 410
Email: suchtpraevention-ts@caritasmuenchen.org

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Sachgebiet GP3: Bayerische Gesundheitsagentur, Gesundheitsversorgung
Fachliche Leitstelle Gesundheitsregionenplus

Bayerisches Haus der Gesundheit
Schweinauer Hauptstraße 80
90441 Nürnberg

E-Mail: gesundheitsregionplus@lgl.bayern.de

Hinweis: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung der Fachlichen Leitstelle Gesundheitsregionenplus wieder.