© PantherMedia/olishchyshyna@gmail.com

Staatsempfangs zum Abschluss des Schwerpunktthemas „Frauen – sichtbar & gesund“

Wir möchten uns bei Ihnen für die zahlreichen Aktionen und Maßnahmen bedanken, die Sie mit Ihren Netzwerken umgesetzt haben! Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur bayernweiten Sichtbarkeit aller Gesundheitsregionenplus.

Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach, der Präsident des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Prof. Christian Weidner, Gunnar Geuter sowie Christina Hackl von der Fachlichen Leitstelle Gesundheitsregionenplus im LGL mit Vertreterinnen und Vertretern der bayerischen Gesundheitsregionenplus © StMGP

Anlässlich eines Staatsempfangs zum Abschluss des Schwerpunktthemas „Frauen – sichtbar & gesund“ würdigte Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach am 26.06.2026 unter anderem die Arbeit der aktuell 67 Gesundheitsregionenᵖˡᵘˢ in Bayern, welche von der Fachlichen Leitstelle Gesundheitsregionenplus am LGL unterstützt und beraten werden.

Die Gesundheitsregionenplus füllen mit 535 Veranstaltungen und Aktivitäten den Themenschwerpunkt „Frauen – sichtbar & gesund“ maßgeblich mit Leben. Hierfür bedankte sich die Ministerin im Neuen Schloss Schleißheim. Zusammen mit den Gesundheitsämtern und den Partnern im Bündnis für Prävention gab es bereits knapp 1.000 Veranstaltungen und Aktionen in ganz Bayern rund um das Thema Frauengesundheit. Mindestens 382 weitere sind noch bis Ende des Jahres geplant.

Weitere Informationen zum Schwerpunktthemas „Frauen – sichtbar & gesund“ finden Sie hier (letzter Abruf 21.07.2025).

Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach mit der Moderatorin des Festaktes, Nina Ruge  © StMGP

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Sachgebiet GP3: Bayerische Gesundheitsagentur, Gesundheitsversorgung
Fachliche Leitstelle Gesundheitsregionenplus

Bayerisches Haus der Gesundheit
Schweinauer Hauptstraße 80
90441 Nürnberg

E-Mail: gesundheitsregionplus@lgl.bayern.de

Hinweis: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung der Fachlichen Leitstelle Gesundheitsregionenplus wieder.