© PantherMedia/olishchyshyna@gmail.com

AOK Bayern (Carina Grünewald)

Mehr Kraft in Pflege und Beruf: Pflegende Angehörige im Job

Fast 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut. Einen Großteil der Pflege schultern dabei pflegende Angehörige zusätzlich zu ihrem Beruf – und stoßen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe häufig an ihre Grenzen

Deshalb unterstützt die AOK Bayern gezielt berufstätige pflegende Angehörige und bietet sechs interaktive, themenspezifische online Workshops. Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen, wie sie die eigenen Ressourcen stärken, neue Kraft schöpfen und die eigene Gesundheitskompetenz festigen können. Im Austausch mit anderen Betroffenen können Erfahrungen geteilt und Entlastungsmöglichkeiten diskutiert werden.

Die Workshops im Einzelnen:

  • Einführungsvortrag: Stark und resilient in Pflege- und Berufsalltag
    Es werden die spezifischen Belastungsfaktoren thematisiert und erste kleine Lösungsansätze angeboten.
  • Sich selbst nicht vergessen Die Bedeutung der Selbstfürsorge im Pflegealltag und hilfreiche Methoden.
  • Gestärkt durch den Alltag Die eigenen Grenzen und Belastungssituationen in der Betreuung erkennen und sich mit Methoden der Stressbewältigung sowie Resilienzsteigerung bereichern.
  • Klar und einfühlsam
    Praxisnahe Strategien, um Missverständnisse zu vermeiden, schwierige Gespräche einfühlsam zu führen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
  • Stark durch schwierige Zeiten Effektive Strategien für den Umgang mit emotional und körperlich belastenden Situationen im Berufs- und Pflegealltag,
  • Gut schlafen, besser pflegen Praktische Methoden, um die Schlafhygiene zu verbessern.
  • Die letzte Phase – Abschied nehmen
    Auf die letzte Lebensphase eines geliebten Menschen vorbereiten oder diese begleiten. Der Workshop bietet Raum für den Austausch von Erfahrungen und vermittelt Strategien, um Abschied bewusst zu gestalten, sich selbst emotional zu stärken und in dieser intensiven Zeit für die eigene Balance zu sorgen.

Termine und Anmeldung finden Sie auf der Seite der AOK Bayern (letzter Aufruf 29.09.2025). NEU: Zur besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wird es pro Thema je einen Termin am Abend geben.

Das Angebot richtet sich an alle berufstätigen pflegenden Angehörigen – kassenunabhängig – und ist kostenfrei. Die Teilnehmeranzahl bei den Workshops ist begrenzt. Es wird empfohlen, eine Teilnahme auf Arbeitszeit zu ermöglichen.

Das Angebot kann gerne innerhalb des Netzwerkes gestreut werden.

Für Rückfragen können Sie sich an Frau Carina Grünewald (carina.grünewald@by.aok.de) oder Frau Claudia Konstanziak (claudia.konstanziak@by.aok.de) wenden.

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Sachgebiet GP3: Bayerische Gesundheitsagentur, Gesundheitsversorgung
Fachliche Leitstelle Gesundheitsregionenplus

Bayerisches Haus der Gesundheit
Schweinauer Hauptstraße 80
90441 Nürnberg

E-Mail: gesundheitsregionplus@lgl.bayern.de

Hinweis: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung der Fachlichen Leitstelle Gesundheitsregionenplus wieder.